SCL-DTB-Turn-Talentschule

Landesmannschafts-Meisterschaften im Gerätturnen

Giulia und Mariella aus der SCL-DTB-Talentschule werden Niedersächsische Vizemeister

Am 15. Juni 2025 wurden vom Niedersächsischen Turnerbund die Landesmannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen in Walsrode durchgeführt. Bei diesem Wettkampf ist ein Vierkampf an den Olympischen Geräten zu absolvieren, d.h. es wird ein Pflichtvierkampf am Sprung, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken und am Boden gezeigt.
Für die Mannschaft des Niedersächsischen Turnerbundes waren insgesamt 5 Turnerinnen am Start. Für unsere beiden Kadermädchen, Giulia Castro und Mariella Häusler, lief es nicht so optimal wie bei den
Bezirksmeisterschaften, doch konnten sie mit ihren Ergebnissen zum
hervorragenden 2. Platz beitragen.

Endergebnis: 1. Turnbezirk Lüneburg I 174,550 Punkte
2. Turnbezirk Hannover I 173,017 Punkte
Einzelwertung von 40 Turnerinnen:

1. Emma Drewes, Lüneburg 60,300 Punkte
……
7. Giulia Castro, Langenhagen 56,500 Punkte
10. Mariella Häusler, Langenhagen 54,500 Punkte

SCL-Turnerinnen belegen

beim Bezirksfinale vordere Plätze

3 Mädchen qualifizieren sich für die Landesmeisterschaften

Von links: Lia Elisa, Samantha, Isabella, Evelin, Pia, Ilona, Alina, Ariana, Selin


Am 8./9.März fand das Bezirksfinale der Turnerinnen in Hildesheim statt. Für diesen Wettkampf konnten sich über die Qualifikationswettkämpfe auf Kreisebene sieben Langenhagenerinnen qualifizieren. In Hildesheim bewarben sich drei Mädchen um die Fahrkarten zu den Landesmeisterschaften.

  • Pia ging als Kreismeisterin an den Start, im Bezirk belegte sie einen guten 6. Platz und schaffte die Landesqualifikation.
  • Einen ebenfalls 6. Platz im Vierkampf erturnte sich Alina, doch mit 13.200 Punkten am Boden belegte sie den 1. Platz und wurde Bezirksmeisterin in ihrer Altersstufe.
  • Isabella konnte mit 47.050 Punkten Fünfte werden, ein Hundertstel vor ihrer Vereinskameradin Pia.
  • In den G-Stufen hatten sich Talia, Maja, Ariana, Liah, Samantha, Ilona, Evelin und Selin qualifiziert, leider schafften sie es nicht zu den Landesmeisterschaften.

Der SC Langenhagen gehört nach wie vor zu den stärksten Vereinen im Turnbezirk Hannover. Gerade im Nachwuchsbereich der 5 – 7-jährigen Mädchen ist die Nachfrage nach leistungsbezogenem Turnen sehr hoch.
Seit nunmehr 14 Jahren hat der SC Langenhagen eine zertifizierte DTB-Talentschule. Im Augenblick läuft die Bewerbung um eine erneute Zertifizierung für den Olympiazyklus 2024 – 2028. Die Mädchen werden von Kati Bote, Lena Kaiser, Femke Raschke und Willi Osing trainiert.

Großer Erfolg der Turnerinnen der DTB – Talentschule des SCL bei den Niedersachsenmeisterschaften der Altersklasse 7

Bei den am letzten Wochenende ausgetragenen Landesmeisterschaften, in Käsdorf/Gifhorn, gingen zwei Turnerinnen der Talentschule in den Wettkampf. Sie hatten sich bei den Bezirksmeisterschaften mit sehr guten Leistungen dafür qualifiziert.

Am besten lief es für Giulia Castro, sie erreichte mit 55,300 Punkten einen Platz auf dem Siegertreppchen als Dritte. Ihre besten Geräte waren der Sprung und das Reck, sie erreichte 14,350, bzw. 14,150 Punkte. Einige kleine Unsicherheiten am Boden und auf dem Schwebebalken kosteten ihr den Landesmeistertitel.
Die zweite SCL-Starterin Mariella Häusler, erreichte 49,950 Punkte und damit den 16. Rang von 33 Starterinnen, auch sie überzeuge am Sprung und am Barren. Balken und Boden bedürfen noch einiger Trainingseinheiten. Mariella hat erst vor kurzer Zeit mit dem Leistungstraining begonnen und begeistert durch ihr Talent.
Für beide Mädchen sieht es perspektivisch sehr gut aus, denn am 30. November 24 starten sie beim Nikolauscup im Landesturnzentrum, um sich für den Landeskader zu empfehlen. Das Trainingsaufkommen ist schon recht hoch, denn sie trainieren 10 -12 Stunden in der Woche, zur Trainingsgruppe gehören noch weitere Talente.

In eigener Sache: Willi Osing, Leiter der DTB-Talentschule sucht interessierte
ehemalige Turnerinnen oder interessierte Eltern, die bei der großen Anzahl von
Turnerinnen mithelfen möchten, den Trainingsfortschritt noch zu beschleunigen
.

Für die Turnerinnen des SC Langenhagen, die in der Deutschen -Turn - Liga (DTL) starten, ist die Saison zu Ende.

Die Turnerinnen des SC Langenhagen konnten bisher noch keine eigene Mannschaft melden: Zum einen kann man sich das Unternehmen DTL ohne Sponsoren nicht leisten, zum anderen benötigt eine solche Mannschaft 10 – 12 gleich starke Mädchen ab dem 12 Lebensjahr.

Aufgrund dieser Tatsache hat Trainer Willi Osing seine Turnerinnen schon seit Jahren für zwei Vereine freigegeben.
Lena Kaiser, Studentin, mittlerweile auch Trainerin in der DTB –Talentschule, Lara Zemke, Studentin an der Sporthochschule Köln und Liya Singin, starten in der 1. und 2. Bundesliga für die KTG Hannover.
Jasmin Fischer und Laila Juhrbandt, gymnasiale Oberstufe, starten in der Regionalliga, für die Kiehn – Group Buchholz-Lüneburg.
Für alle lief die Saison sehr durchwachsen, denn man musste schon einige Verletzungen durchstehen und kompensieren. Alle wünschen sich eine gute Vorbereitung für das nächste Jahr, wobei das Erlernen neuer Elemente sicherlich im Vordergrund steht.
Wahrscheinlich werden sie beim Deutschen Turnfest in Leipzig dabei sein, weiterhin finden dort auch die Europameisterschaften der Männer und Frauen statt.

Turnerinnen bei Bezirksmeisterschaften erfolgreich 

Bei den Schülerinnenmeisterschaften der Jahrgänge 2016 – 2017 in Letter gingen am Wochenende insgesamt 33 Turnerinnen aus 17 Vereinen in den Wettkampf.

Mit Guilia Castro und Amelia Gutowska waren zwei talentierte Nachwuchs- Turnerinnen des SCL am Start. In der Altersstufe 7 turnten sie einen Vierkampf, bestehend aus Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden.
Für beide war es der erste Wettkampf außerhalb der eigenen Trainingshalle, dementsprechend waren sie etwas aufgeregt, nicht nur wegen der Eltern und Bekannten auf der Tribüne.

Der Wettkampf begann für sie am Reck und endete am Sprung.
Guilia turnte zwei tadellose Überschläge auf den Mattenberg und bekam mit 14,850 Punkten die Höchstnote aller startenden Mädchen, somit wurde sie an diesem Gerät Bezirksmeisterin.
Amelia, die erst kurz in dieser Trainingsgruppe turnt, bekam am Boden mit 13,950 Punkten ihre höchste Wertung, auch sie konnte damit sehr zufrieden sein.
Guilia hat sich mit der Gesamtpunktzahl von 54,750 Punkten für die Landesmannschaftsmeisterschaften, die am 16. Juni stattfinden, qualifiziert.
In der Jahrgangswertung 2017 belegte Guilia den 2. und Amelia den 5. Platz.

Samantha Bauer, Jahrgang 2015, ebenfalls vom SCL. belegte in der G 4 mit 53,650 Punkten den 8. Rang.

Für das Trainerteam freuten sich Kati Bote, Lena Kaiser und Willi Osing.

Jasmin Fischer und Liya Singin Niedersachsenmeisterinnen

im Gerätturn-Vierwettkampf

Liya und Jasmin

Am Wochenende wurden im Landesleistungszentrum Hannover/ Badenstedt die Landesmeisterschaften der Altersklassen AK 11 – AK 16+ durchgeführt. Vom SC Langenhagen gingen drei Turnerinnen in den Wettkampf. Die Anforderungen sind hoch, so dass nur noch wenige Mädchen das Leistungsniveau erfüllen können.  

Für Jasmin Fischer, die nach langer Zeit wieder einen Vierkampf absolvierte, lief es prima. An ihrem Lieblingsgerät, dem Schwebebalken, turnte sie 10,900 Punkte. Auch am Sprung, Boden und am Stufenbarren zeigte sie ansprechende Leistungen.

Ihre Mannschaftskameradin aus der Regionalligamannschaft Alina wurde Zweite.    

Liya Sigin, die ausschließlich im Leistungszentrum trainiert, hatte einen besonders guten Tag erwischt. Sie konnte sich zum ersten Mal an die Spitze ihrer Trainingsgruppe setzen und gewann mit 43,750 Punkten den Landestitel in der Altersstufe 13. Beeindruckend war ihre technisch einwandfreie Stufenbarrenübung mit 10,100 Punkten. Auch die Schwebebalkenübung mit 11,700 Punkten lässt für die weitere Entwicklung hoffen. Vielleicht wird sich Liyas Wunsch, mal in den Bundeskader zu kommen, bald erfüllen.               

Mit Henriette Haack AK 11 und Alina Broda AK 10 gingen noch zwei weitere Turnerinnen der DTB-Talentschule des SC Langenhagen in den Wettkampf. Für beide lief es noch nicht so gut, doch mit etwas Mut und Selbstvertrauen werden sie bis zum Herbst ihr Leistungsniveau steigern können. 

DTB  Turn-Talentschule Langenhagen wird erneut bis 2024 zertifiziert !

Der Deutsche Turnerbund verlieh den Turnerinnen des SCL erneut die nun bis 2024 geltende Zertifizierung zur DTB-Talentschule, die unter der Leitung von Wilfried Osing bereits seit 2011 besteht.

In den vergangenen zehn Jahren war die Turnschule sehr erfolgreich, aus ihr gingen Bundes - und Landeskaderturnerinnen hervor. In diesem Jahr starten sogar vier Langenhagener Mädchen in Bundesliga- und Regionalligamannschaften.

Das vorrangige Ziel des Spitzensportkonzeps ist das frühzeitige Entdecken und Fördern von talentierten Kindern. Auf diesen Grundlagen schließen sich im Anschluss die Turnzentren des Landes und des Bundes an.

Durch Talentsichtungen in den Vereinen, Schulen und Kindergärten werden die Talente entdeckt und können dann bis zum 10. bzw. 12. Lebensjahr eine breite Grundlagenausbildung erhalten.

Bundesweit werden einheitliche Anforderungen an die Turn-Talentschulen gestellt, die Trainerinnen und Trainer haben entsprechende lizenzierte Trainerausbildungen absolviert und betreuen die Athletinnen während und außerhalb des Trainings. 

Zum Befestigen der neuen Auszeichnung waren der Bürgermeister Mirko Heuer, der Schulleiter der Robert-Koch – Schule/ Leibniz-IGS  Thomas Kelber, der Leiter der Turnschule Wilfried Osing und vertretend für die Turnerinnen, Jasmin Fischer, erschienen.

Turnerinnen des SC Langenhagen wieder sehr erfolgreich!


An den letzten Wochenenden waren die Wettkämpferinnen der DTB –Talentschule des SC Langenhagen wieder in verschiedenen Hallen erfolgreich.
In der Halle des VFL/ Eintracht Hannover fand der erste Wettkampf der Deutschen Turn Liga statt, wieder waren fünf Mädchen unseres Vereins im Einsatz. In der 3. Bundesliga stellten sich Liya Singin, Lena Kaiser und Lara Zemke sehr gut vorbereitet den Kampfrichterinnen, besonders Liya überzeugte mit einer fast fehlerfreien Stufenbarrenübung, nur zwei Turnerinnen der insgesamt 8 Mannschaften lagen vor ihr.
Jasmin Fischer (im Foto 1.v.rechts) und Laila Juhrbandt (2.v.rechts), die in der Regionalliga turnten, konnten am Schwebebalken und beim Tischsprung überzeugen. Jasmin AK 15 und Laila AK 13 werden an diesem Wochenende im Turnleistungszentrum nochmals ihr Können bei den Landesmeisterschaften im Vierkampf unter Beweis stellen. Mit Henriette Haack AK 11 und Alina Broda AK 10 gehen noch zwei weitere  SCL- Talente auf Punktejagd.
Landesmannschaftsmeisterschaften: Für diese Meisterschaften im neuen Wettkampfprogramm im Niedersächsischen Turnerbund der G- Stufen, haben sich Giulia Leni Paldino, Elisabeth Golz, Lia Amelia Kazemi und Samantha Bauer qualifiziert.

Allen Mädchen viel Glück und Erfolg !

Turnerinnen der DTB -Turn-Talentschule des SCL in den Osterferien

zur Skifreizeit im Salzburger - Land

Auch in diesem Jahr fuhr die Gruppe um Trainer Wilfried Osing zum Skilaufen und zum Snowboardfahren nach Radstadt. Aus der kleinen Turnerinnengruppe von früher ist mittlerweile eine Reisegruppe geworden, denn neben den Turnerinnen fahren viele Eltern und Freunde aus Langenhagen und der Umgebung mit zu dieser beliebten Freizeit. 

Unter der Leitung von Willi Osing fährt die Turnabteilung des SCL. bereits seit über vierzig Jahren in das Skigebiet.in Flachau im Herzen der Salzburger Sportwelt, direkt an der Tauernautobahn rund 70 Kilometer südlich von Salzburg.

Mit der neuen Skiverbindung zwischen den drei Skigebieten Snow Space Salzburg, Shuttleberg Flachauwinkl / Kleinarl und dem Skiparadies Zauchensee/Flachauwinkl wird möglich, worauf Wintersportfans lange gewartet haben: Skifahren über 12 Gipfel und 5 Täler. Somit entsteht eine der größten und vielfältigsten Wintersportdestinationen der Alpen mit über 210 Pistenkilometern.

Die Strecke nach Radstadt (ca.900 Km) haben wir mit verschiedenen Privatfahrzeugen und einem Vereinsbus mit Anhänger bewältigt, in diesem werden Gepäck und Skiausrüstungen transportiert.

Nach unserer Ankunft konnten wir feststellen, dass die Prognosen über die Schneeverhältnisse zutrafen. Nach dem Neuschnee hatten wir sehr gute Schneeverhältnisse, meistens spielte auch das Wetter mit und eine tolle Stimmung begleiteten uns über 7 Skitage.

Die Gruppe war jeden Tag von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr auf den Pisten unterwegs, neben den beschriebenen Gebieten, führten uns die Touren auf die Reiteralm und nach Schladming. 

Die Schulung von Anfängern stand wie immer auf dem Programm des Leiters.

Allen hat es sehr gut gefallen, die nächste Freizeit in den Alpen ist bereits geplant und gebucht (15.- 24. März 2023).                                                                                                       W.Osing

SCL-Leistungsturnerinnen erfolgreich in der

Deutschen Turn – Liga und der Regionalliga Nord

Fünf Turnerinnen des SC Langenhagen sind am letzten Oktober-Wochenende zum letzten Wettkampf der Saison nach Koblenz gefahren. In dieser wunderschönen Stadt, wo der Rhein und die Mosel zusammenfließen, herrschte bei traumhaftem Herbstwetter eine gute Stimmung, viele Menschen nutzen dieses für Spaziergänge, Bootsfahrten und Fahrradtouren.

Auch die Turnerinnen konnten dieses am Samstagnachmittag noch ausnutzen, da der Wettkampf erst am Sonntagmorgen durchgeführt wurde. Das Deutsche Eck mit der Seilbahn hatte es ihnen besonders angetan.

Lean Kaiser, Lara Zemke und Liya Singin turnten für die Mannschaft der KTG Hannover II, auch den letzten Wettkampf konnten sie für sich entscheiden und schafften somit den Aufstieg in die 3. Bundesliga. 

Lena hatte ihr bestes Ergebnis am Sprung, hier erhielt sie für den Tsukahara die Wertung 12.000 Punkte, Lara turnte eine schöne Bodenübung, sie bekam für ihren Vortrag 11.050 Punkte. Liya, war nach einer längeren Verletzung noch nicht wieder im Vollbesitz ihrer Kräfte, konnte jedoch am Schwebebalken mit 10.000 Punkten überzeugen.

Jasmin Fischer und Laila Juhrbandt waren für das TT Kiehn - Group Lüneburg-Buchholz II am Start, Jasmin erturnte sich 10.700 Punkte am Sprung, am Schwebebalken überraschte sie mit dem höchsten Ausgangswert aller startenden Turnerinnen und erhielt 10.450 Punkte. Laila erhielt ihre höchste Wertung ebenfalls am Sprung, auch am Boden konnte sie mit 10.050 Punkten zufrieden sein.

Das Ziel der Mannschaft, für das nächste Jahr ist es, ebenfalls in die Bundesliga aufzusteigen. Den Mädchen vielen Dank für das fleißige und konstante Training, für die kommende Saison viel Erfolg und ein Jahr ohne ernsthafte Verletzungen wünscht Trainer Wilfried Osing !

Landesmeisterschaften der Altersstufen 9 und 10 im leistungsbezogenen Gerätturnen

Alina Broda aus der DTB – Talentschule des SCL mit einem guten Wettkampf

 

Am 24. September 2022 fanden im Landesleistungszentrum in Badenstedt die Landesmeisterschaften statt. Endlich, nach fast drei Jahren konnte wieder ein Wettkampf durchgeführt werden.

Gerade in diesen Jahrgängen ist doch das reduzierte Training, somit auch ein eingeschränktes Erlernen der Grundelemente sehr deutlich zu erkennen.

In diesem Wettkampf, der für ganz Niedersachsen ausgeschrieben ist, traten nur 6 Turnerinnen in der Altersklasse 9, in der AK 10 nur eine Turnerin an. Dieses lässt erkennen, dass der Leistungsanspruch sehr hoch ist, denn die Zielsetzung dieser Mädchen ist, in einen Landes- bzw. Bundeskader zu kommen, um an Deutschen Meisterschaften und bei einem großen Talent, kann der Weg sogar in die Nationalmannschaft und auf die internationale Bühne führen.

Für Alina war es der erste Wettkampf auf diesem Niveau, dementsprechend war sie etwas nervös und konnte noch nicht ihre optimale Leistung abrufen.

Ihr bestes Gerät war der Sprung, hier zeigte sie einen Handstandüberschlag auf einen Mattenberg in die Rückenlage, als zweiten Sprung zeigte sie einen Rondatsprung auf eine Erhöhung, sie erhielt 15,700 Punkte.

Am Stufenbarren fehlten noch die Handstände, der Schwebebalken und das Bodenturnen, mit Salto vorwärts und rückwärts, sowie einer Serie von Flick-Flack, waren schon sehr ansprechend. Insgesamt erhielt sie 47,350 Punkte.

Mit dem vorhandenen Talent wird Alina sicherlich noch einiges erreichen.

Kunstturnerinnen auf dem Stadtfest 2019

Im Rahmen des Langenhagener Stadtfestes war am Sonntag der "Tag der Vereine" angesetzt, bei dem sich alle Langenhagener Vereine mit Ausschnitten aus ihrer Tätigkeit präsentieren konnten. Die Kunstturnerinnen des SCL nutzten diese Einladung zu zwei halbstündigen Auftritten vor der Hauptbühne zwischen den Verkaufsbuden und zeigten gekonnt Übungen am Boden und am Schwebebalken. Den Auftritt hatten sich die Turner um Wilfried Osing nicht leichtgemacht, denn vorher und hinterher musste eine LKW-Ladung mit Equipment von der Trainingshalle zum Auftrittsort und wieder zurück bewegt und geschleppt werden. 

Weitere Schnappschüsse vom Stadtfest-Auftritt ( Zum Vergrössern anklicken ! ) :

DTB-Talentschule des SCL für den „ Stern des Sports“ nominiert

Auf der lokalen Ebene schreiben die Volksbanken und Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ in Bronze aus. Sie versuchen möglichst viele Sportvereine aus der Region zu motivieren, sich für den Wettbewerb zu bewerben. Wer hier nicht mitmacht, hat auch auf den folgenden Ebenen keine Chance mehr, am Wettbewerb teilzunehmen. Eine Jury bewertet alle eingegangenen Bewerbungen und wählt daraus den Gewinner. Dieser wird mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet, verbunden mit einer Geldprämie von ca. 1.500 Euro. Als Gewinner qualifiziert sich der Verein automatisch für das Landesfinale um die „Sterne des Sports“ in Silber.

Die DTB-Talentschule des SC Langenhagen hatte sich mit ihrem Projekt „ Schule und Verein, Talentsichtung und Talentfindung" beworben. Unter vielen Bewerbungen gelangten sie in den engeren Kreis der Favoriten.

Die Turnerinnen mit ihrem Trainer Willi Osing erhielten die Einladung zur Verleihung der Sterne des Sports, die in der Börse Hannover stattfand. In einer Feierstunden mit den Funktionären des Handballbundesligavereins TSV Burgdorf/Hannover, der stellvertretenden Regionspräsidentin Petra Rudszuck und Volksbank-Vorstand Jürgen Wache wurden die Sterne des Sports verliehen. Alle geladenen Vereine stellten ihre Projekte vor, eine Jury entschied über die ersten drei Plätze. Leider reichte es in diesem Jahr für das Langenhagener-Projekt noch nicht für einen Stern, doch im nächsten Jahr wird sich der Verein wieder bewerben.

Den großen Stern in Bronze erhielt die TS Großburgwedel, die kleinen Sterne gingen an den Hannoverschen Sportclub, der andere an den TSV Neustadt.

Als Lohn für die gute Platzierung durften die Mädchen des SC Langenhagen mit auf das Siegerfoto.

vorne von links:  Merle Winter, Jasmin Fischer, Louise Frank und Nika Gerr

Die Erfolgsstory der TTS SC Langenhagen geht weiter !

Die SCL-Talentschule gehört zu den besten drei Turnschulen in Niedersachsen

Von links Celine, Leonie, Femke

Am Wochenende fanden in Buchholz die Landesmeisterschaften der Turntalentschulen statt. Für den SC Langenhagen gingen drei Mannschaften und drei Einzelturnerinnen im Niedersachsencup an die Geräte.

 

In der Altersklasse 7  gingen neun Mannschaften aus Niedersachsen an den Start. Für die TTS Langenhagen die Nika Gerr, Louise Frank und als Gastturnerin Wiebke Harms. Schon nach dem ersten Gerät zeichnete sich ab, dass die Mädchen zu den Favoritinnen gehören könnten. Mit über drei Punkten Vorsprung konnte der Wettkampf gewonnen werden. In der Einzelwertung lag Wiebke vor Nika und Louise.

 

1.       TTS Langenhagen  159,700 Punkte,  Landesmeister

2.       TTS Buchholz           156,800 Punkte

3.       TTS Schladen           156,500 Punkte

 

In der Altersklasse 8 waren sieben Mannschaften am Start. Hier konnten der SCL keine Mannschaft bilden, da zu einer Mannschaft drei Mädchen gehören müssen. Jasmin-Anna Fischer, TTS L. ging für die TTS Hannover an die Geräte und war beste Turnerin dieser Mannschaft. Im Mannschaftergebnis wurde sie Landesvizemeister. In der Einzelwertung war sie 3. von allen Turnerinnen der AK 8, an ihrem Lieblingsgerät, dem Stufenbarren wurde Jasmin-Anna Fischer Landesmeisterin.

Charlotte Stukalova-Gerr, die zweite Langenhagenerin turnte für die TTS Arnum, auch sie wurde beste Turnerin der Mannschaft und belegte mit der Mannschaft Rang 4. Ihre besten Geräte waren der Sprung und der Boden. Von allen gestarteten Turnerinnen ihrer Altersklasse wurde sie auch hervorragende Vierte.

1.       TTS Schladen      165,080 Punkte, Landesmeister

2.       TTS Hannover    163,320 Punkte ( mit Jasmin, TTS Lgh. ), Landesvizemeister

3.       TTS Buchholz     148,960 Punkte

4.       TTS Arnum         147,950 Punkte  (mit Charlotte, TTS Lgh.)

 

In der Altersklasse 10 gingen 4 Mannschaften an die Geräte. Die TTS Langenhagen mit Femke Raschke, Leonie Hein und Celine Charfi , Gastturnerin der TTS Schladen, belegten den zweiten Platz. Leonie erturnte sich mit 15,250 Punkten die Landesvizemeisterschaft am Boden, Femke wurde dritte am Boden von allen gestarteten Turnerinnen der AK 10.

 

1.        TTS Hannover           165,400 Punkte , Landesmeister

2.        TTS Langenhagen   155,550 Punkte, Landesvizemeiter

3.       TTS Hannover           143,000 Punkte

 

In der Altersklasse 11  gingen aufgrund des sehr hohen Niveaus nur noch zwei Teams an den Start. Lea Winter, unsere Bundeskaderturnerin,  erturnte sich hervorragende 70,200 Punkte. Mit ihrer Kaderfreundin von Blau-Weiss Buchholz, Karina Schönmaier,  bildete sie Mannschaft der TTS Langenhagen. Joline Murray, ebenfalls TTS Langenhagen , ging für die TTS Schladen an die Geräte und wurde Landesmeistzerin. Lea Winter konnte in der Einzelwertung am Schwebebalken und am Stufenbarren den Landestitel holen.

 

1.        TTS Schladen               143,650 Punkte,  mit Joline Murray , Landesmeister ( 4 Turnerinnen )

2.        TTS Langenhagen      140,400 Punkte ( erreicht durch zwei Turnerinnen)

 

 

Niedersachsen-Cup , Jahrgang 2005- 2008 , in diesem Wettkampf gingen 25 Mädchen an die Geräte. Von der TTS Langenhagen hatten sich drei Mädchen qualifiziert. Am Boden turnte Lisa Markowski mit 16,700 Punkten die mit Abstand beste Übung  und wurde somit Landesmeisterin.

                                          

                                          8.      Charlotte Frank              56,600  Punkte

                                         12.     Lisa Markowski              54,400  Punkte

                                         19.     Karina Kuznecov           49,850  Punkte

 

Kunstturn-Bundesliga der Frauen zog über 1000 Zuschauer an

Gelungene Werbung für die DTB – Talentschule des SCL

Am 7.und 8.Mai fand in der Robert-Koch-Schulsporthalle der erste Wettkampf der Damen-Turn-Bundesligasaison 2016 statt. Der Veranstalter war die Deutsche Turnliga, der Ausrichter die Vertreter der Kunstturngemeinschaft Hannover gemeinsam mit dem Trainer des SC Langenhagen Wilfried Osing, der in dieser Halle 40 Jahre zu Hause ist, sowie seiner Turnerinnen und Eltern.

Die Sportgeräteausrüsterfirma Spieth brachte am Freitag zwei Auflieger mit dem geforderten Equipment, welches zu einer solchen hochkarätigen Veranstaltung vom Deutschen Turnerbund gefordert ist. Alle Geräte müssen genormt sein und werden nach jedem Durchgang neu vermessen und eingestellt.

Am Samstag begann die 2. Bundesliga um 12.00 Uhr mit ihrem Wettkampf. Unter den acht Mannschaften auch die KTG Hannover. Vor etwa 300 Zuschauern steigerten sich die Turnerinnen von Gerät zu Gerät, so dass nach einem fast perfekten Bodenprogramm der Mädchen, der umjubelte 1. Platz fest stand. Sollte die KTG auch die beiden nächsten Wettkampftermine in dieser Form absolvieren, steigen sie direkt in die 1. Bundesliga auf. Eine Verstärkung der Mannschaft durch eine internationale Spitzenturnerin wäre dann wahrscheinlich notwendig.

Ab 15.00 Uhr turnte sich nun die Deutsche Turnelite ein, in den Mannschaften fast alle Nationalmannschaftsturnerinnen, die sich vor kurzem in Rio de Janeiro für die Olympischen Spiele qualifiziert hatten.

Der Bürgermeister der Stadt Langenhagen, Mirco Heuer, begrüßte um 17.00 Uhr die angetretenen Athletinnen und eröffnete den Wettkampf der 1. Bundesliga. Mittlerweile befanden sich ca. 800 turnbegeisterte Zuschauer, ein Team der des Fernsehsendern NDR sowie Fotografen und Pressevertreter in der schönen Langenhagener Halle.

Mit 217,65 Punkten konnte sich der letztjährige Deutsche Meister MTV Stuttgart an die Spitze der Tabelle setzen. Es folgten der TUS Chemnitz-Altendorf und die TG Karlsruhe – Söllingen. Beste Einzelturnerin war Kim Bui aus Stuttgart.

Der zweite Wettkampftag begann am Vormittag mit der 3. Bundesliga. Es siegte der TSV Tittmoning vor dem TSV Berkheim.

Auch turnte am Nachmittag noch die Regional-Nord, hier war die KTG Hannover II am Start. Für den SC Langenhagen, eine große Freude, dass Lena Kaiser mit an die Geräte durfte.

In ihrer eigenen Halle, in der sie bereits seit 10 Jahren trainiert, überzeugte sie im Besondern am Sprung, auch am Stufenbarren konnte sie ein leider reduziertes Programm durchturnen. Bei ihrem gewohnten Ehrgeiz, wird sie sicherlich noch steigerungsfähig sein. Ihre Mannschaft belegte den 3. Platz.

Durch diese schönen Wettkämpfe wurden sicherlich wieder einige Eltern motiviert, sich einmal mit dem Gerätturnen näher auseinander zusetzen.

Die DTB – Talentschule des SC Langenhagen bietet immer Schnuppertraining für 4 – 6 jährige Mädchen an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Talentschulleiter Wilfried Osing, 0172/5418959 oder schreiben Sie eine E-Mail an osing@htp-tel.de .

Zum Vergrössern anklicken  !

Gesamt-Besucher von SCL-aktuell :