Letzten Sonntag (15.06.25) war der erste Liga Start der Triathlon Landesliga. Zugast war diese bei sehr nassen Anfangsbedingungen am Steinhuder Meer. Sowohl das Team SG Lilahausen als auch die SG Langenbasche war mit SCL Athleten vor Ort.
Nach einem sehr verregneten CheckIn in die Wechselzone zogen die Wolken zu Schwimmstart weiter, sodass nach dem Schwimmen beim Radfahren wenigstens kein Wasser mehr von oben kam. Als es dann auf die 5km Laufstrecke mit Abschluss durch Steinhude ging ließ sich kurz auch mal die Sonne blicken.
Insgesamt war dies ein sehr erfolgreicher Wettkampf für die SCL-Athlet*innen.
Die SG-Lilahausen wurde sogar beste Mannschaft des Tages. Die SG Langenbasche landete auf Platz 10 von 19.
Hier die Einzelergebnisse in der Übersicht:
| Name | Gesamtzeit | Swim | T1 | Bike | T2 | Run | Platz (M/W) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frederik Eden | 1:04:39 | 08:11 | 03:25 | 32:13 | 01:36 | 19:11 | 16. |
| Minje Jüttner | 1:11:54 | 09:01 | 03:26 | 35:10 | 01:31 | 22:43 | 5. |
| Jette Jüttner | 1:15:16 | 09:08 | 03:21 | 35:57 | 01:27 | 25:22 | 10. |
| Mirja de Vries | 1:24:13 | 11:23 | 04:44 | 37:55 | 02:18 | 27:51 | 41. |
| Louis Rittmeier | 1:16:13 | 10:12 | 03:58 | 35:49 | 01:57 | 24:15 | 88. |
| Dirk Bokisch | 1:16:48 | 10:24 | 04:17 | 35:31 | 02:25 | 24:08 | 90. |
| Lina Rosenboom | 1:37:20 | 13:49 | 07:02 | 44:56 | 01:53 | 29:37 | 50. |
Am Sonntag, den 01.06.2025, fand der diesjährige O-See Triathlon in Uelzen statt. Bei schönem Frühsommerwetter wagten sich zahlreiche Athletinnen und Athleten auf die Olympische Distanz – mit am
Start unter anderem auch die zwei Athleth*innen des SCL: Minje Jüttner und Stephan Fabig. Auch die Damenmanschaft war vertreten allerdings ohne SCL-Athletin.
Für Minje Jüttner war der O-See Triathlon ein voller Erfolg: Nach einem starken Schwimmen stieg sie nach 31:57 Minuten als vierte Frau aus dem Wasser. Auf der Radstrecke lieferte sie mit 1:20:33
Stunden eine konstante und kraftvolle Performance ab, bevor sie auf der abschließenden Laufstrecke in 42:57 Minuten noch einmal richtig Tempo machte. Mit einer beeindruckenden Gesamtzeit von 2:38:37
Stunden sicherte sie sich souverän den Gesamtsieg bei den Frauen.
Auch Stephan Fabig zeigte beim O-See Triathlon eine starke Gesamtleistung: Nach 31:33 Minuten im Wasser ging er zügig auf die Radstrecke, die er in 1:19:30 Stunden absolvierte. Beim abschließenden
Lauf über 10 Kilometer brachte er mit 48:15 Minuten ein solides Finale ins Ziel. Mit einer Gesamtzeit von 2:43:28 Stunden belegte er einen starken 30. Platz im Gesamtklassement der Männer und
sicherte sich zugleich den 1. Platz in seiner Altersklasse. Das Damenteam ereichte in der Gesamtwertung Platz 5 von 9.
Mit starken Leistungen, persönlichen Erfolgen und einem stimmungsvollen Umfeld war das Event ein voller Erfolg!
Am 1.Mai 2025 ist unser SCL-Triathlet Raimund Schultz verstorben. Wir verlieren einen herausragenden Athleten, guten Freund und besonderen Menschen.
Raimund ist erst spät zum Triathlon gekommen und hat so seine Leidenschaft für den Sport entdeckt. Er hat uns über lange Jahre in der LandesLiga unterstützt und war bei allen Distanzen sehr erfolgreich.
Etliche Male war er erfolgreich bei der Europameisterschaft, dem IRONMAN Frankfurt.
Wir sammeln für die Beerdigung und der Rest geht an die TVN-Jugend.
Am 01.Mai 2025 um 17:00 Uhr ist unser SCL-Triathlet Raimund Schultz verstorben. Wir verlieren einen herausragenden Athleten, guten Freund und besonderen Menschen.
Raimund ist erst spät zum Triathlon gekommen und hat so seine Leidenschaft für den Sport entdeckt. Er hat uns über lange Jahre in der LandesLiga unterstützt und war bei allen Distanzen sehr erfolgreich. Etliche Male war er erfolgreich bei der Europameisterschaft, dem IRONMAN Frankfurt. Ein Podest-Platz bei der Weltmeisterschaft auf Hawaii war sein großer Traum. Etliche Male hat er sich qualifiziert und dort teilgenommen.
Trainiert hat er bei uns in Hannover. Sein Training hat er immer mit dem Alltag verbunden und den Sport als Spinning-Trainer finanziert. Zu den Triathlon-Veranstaltungen in Hameln ist er mal eben mit dem Rad hingefahren, hat den Triathlon gemacht und ist mit dem Rad wieder nach Hause. Beim Maschsee Triathlon ist er auf der Sprint- und auf der Olympischen Distanz gestartet. Bei etlichen Marathon-Veranstaltungen war er dabei. Am Silbersee hat er auch einfach alle Distanzen an einem Tag mitgemacht.
Raimund war stets positiv und immer für den Sport und Spaß zu haben. Wir danken Raimund für die vielen schönen Erinnerungen.
Wir wünschen seinen Freunden und der Familie viel Kraft.
Am 06.04 startete wie jedes Jahr zu dieser Zeit der Hannover Marathon in 33. Auflage. Auch die SCL-Triathlonsparte war wieder mit vielen Athleten am Start. Teilweise sogar zum ersten mal auf ihrer Distanz. Wir gratulieren allen Finischern zu ihren guten Zeiten.
| Name | Distanz | Zeit | Platzierung (AK/Ges) |
| Frederik Eden | HM | 01:26:05 | 65/229 |
| Minje Jüttner | HM | 01:46:40 | 101/2142 |
| Jette Jüttner | HM | 01:51:23 | 189/2949 |
| Henning Münkel | HM | 01:43:32 | 318/1693 |
| Dirk Bockisch | HM | 01:57:13 | 110/4246 |
| Diana Ringwelsky | HM | 01:55:08 | 33/3727 |
| Sönke Stahl | HM | 01:49:15 | 270/2559 |
| Paul Janicki | 10K | 41:26 | 2/99 |
| Boto Schmerer | 10K | 51:48 | 9/501 |
Am 02.02 startet der diesjährige 60. Silbersee(cross)lauf. Auch für den SCL-Triathlon waren wieder drei Startende dabei. Dirk Bockisch finischte die 7,8km durch den Sand und teilweise sehr nasses Gelände mit 40:51min (65. Gesamt / 5. AK). Auch Frederik Eden war mit einer beeindruckenden Zeit und einem starken Schlusssprint nach 31:20min im Ziel (9. Gesamt / 2. AK). Ganz besonders gut schnitt Minje Jüttner ab. Sie wurde mit 35:07min 3. Platz der Frauen Wertung (21. Gesamt / 1. AK). Auch waren wieder ein paar SCL-Athleten da um die Laufenden tatkräftig anzufeuern. Jedes Jahr ist der Silberseelauf mit insgesamt mehr als 350 Startenden immer ein großes Event Wir können die Teilnahme nur empfehlen (Nächstes Jahr am 08.02.2026).