SCL-Sportabzeichen

Jedes Jahr nehmen viele Sportler die Herausforderung an, die  Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen auf der SCL-Anlage zu bestehen. Dafür müssen sie noch nicht einmal Vereinsmitglied sein. Die Abnahmetermine werden auf der SCL-Homepage veröffentlicht.

Die Sportabzeichen-Prüfer im SCL sind v.l. Claudia und Steffen Jahnke, Siegfried Hoffmann und Dieter Schnuer.

Bei Fragen zur Sportabzeichen-Abnahme :

Funktion Name Telefon E-Mail-Adresse
Abteilungsleiter Dieter Schnuer 0511-724 46 35  dieschn@arcor.de

Für Informationen zu den Abnahmebedingungen

klicke auf www.deutsches-sportabzeichen.de

Sportabzeichen-Abnahme-Termine 2025 beim SCL

Wer in diesem Jahr noch das Deutsche Sportabzeichen schaffen will, muss nach den Sommerferien langsam, aber sicher anfangen. Der 1.Termin für Leichtathletik nach den Ferien ist der 20.August. Bei diesen Terminen, die in der Tabelle unten aufgelistet sind, kann trainiert oder auch gleich geprüft werden: Die Sportabzeichen-Verantwortlichen des SCL sind immer anwesend. 

Die für jede Altersklasse unterschiedlichen Abnahmebedingungen sind über den untenstehenden Link zu erfahren. Wer Fragen hat, weil er z.B. mit seiner ganzen  Mannschaft das Sportabzeichen machen will, wendet sich an Dieter Schnuer, Tel. 0152 2987 1210 oder per Mail an dieschn@arcor.de

Die Sportabzeichen-Verleihung ist am 29.Oktober um 18 Uhr im Clubheim geplant. 

Sportabzeichen 65 Jahre hintereinander geschafft !

Im Jahr 2021 wurden beim SCL trotz Corona noch 114 Sportabzeichen verliehen. 64 Erwachsene und Jugendliche schafften die Bedingungen bei den Sportabzeichenprüfern während der Abnahmezeiten. Aus der Leichtathletik- Abteilung kamen dann noch 50 Sportabzeichen dazu. Insgesamt waren in 2021 50 Erwachsene und 64 Jugendliche erfolgreich.

Sportabzeichenobmann Dieter Schnuer sagt vielen Dank an die Sportabzeichen- Bewerber und die Sportabzeichen-Prüfer(innen) des SCLs, es waren dabei, Hans-Joachim Ferle, Siegfried Hoffmann, Claudia u. Steffen Janke, Dieter Schnuer u. Maren Zöller-Jähner. Ab 2022 sind neu dabei  Reinhild und Peter Küpmann, herzlich willkommen !

Das Sportabzeichenteam wünscht allen einen guten Rutsch ins Jahr 2022 und hofft, dass wir uns 2022 alle wieder bei den Abnahmen treffen.

Übergabe der Sportabzeichen

Am Mittwoch, den 17.11. fanden sich um 18.00 Uhr zwanzig Sportler unter Corona-Bedingungen zur Verleihung im SCL-Clubheim ein. Die Sportlerinnen und Sportler bekamen für ihre erbrachten Leistungen eine Urkunde. Die Jugendlichen und die Erwachsenen, die das erste Mal das Sportabzeichen ablegten, erhielten eine Anstecknadel. Den Erwachsenen, die zum 5ten, 10ten, 15ten usw. erfolgreich waren, wurde von Sportabzeichen-Obmann Dieter Schnuer eine Anstecknadel mit der jeweiligen Zahl überreicht.

In diesem Jahr waren Yosihiko Teufert zum 30. Mal sowie Helga Spiller und Bruno Nixdorf zum 45. Mal dabei. Den Rekord hält weiterhin Dietrich Stoffer, der 65 Jahre hintereinander das Sportabzeichen ablegte ! Die Namen aller erfolgreichen Bewerber sind unten auf dieser Seite zu finden.

Für ihre 20-jährige Sportabzeichen-Prüfertätigkeit erhielten Claudia und Steffen Janke als auch Siegfried Hoffmann für 45 Jahre ein Präsent von Dieter Schnuer überreicht. Schnuer selbst ist 46 Jahre Prüfer, 30 Jahre Obmann und Stützpunktleiter bzw. Sportabzeichen-Beauftragter.

Auf dem Foto von links: SCL-Vorsitzender Helmut Celustek, Siegfried Hoffmann, Dietrich Stoffer, Claudia Janke und Dieter Schnuer.

SCL-Sportabzeichen-Verleihung zum ersten Mal im Freien

154 Sportabzeichen-Bewerber haben es bisher geschafft

Eine nicht ganz freiwillige Premiere legte SCL- Sportabzeichenobmann Dieter Schnuer hin: Zum ersten Mal fand die Übergabe der Sportabzeichen an die erfolgreichen Bewerber nicht im Clubheim statt, sondern aufgrund der Corona-Problematik im Freien.

Am 28.10.2020 konnten unter der Tribüne im Walter-Bettges-Stadion 40 Sportabzeichen, Urkunden und Nadeln verliehen werden. Besonders geehrt für mehrfache Wiederholungen des Sportabzeichen in Gold wurden (im Foto von links) Steffen Janke (Gold 20), Dieter Schnuer (Gold 45). und Horst Dottermusch (Gold 40).

Insgesamt haben im Jahr 2020 trotz Corona 154 Sportler die Bedingungen erfüllt. Die Erwachsenen und Jugendlichen der Mannschaften aus den Abteilungen Fußball, Handball und Leichtathletik bekommen ihre Urkunden in den Hallen während ihres Trainings verliehen.

Alle Teilnehmer waren zufrieden, der Abstand wurde eingehalten und alle trugen den Mund- u. Nasenschutz.

Nachdem alle ihre Auszeichnung erhalten hatten, kam zum Ausdruck : Wenn wir gesund bleiben, sind wir 2021 wieder dabei.

Alle Teilnehmer und Obmann Dieter Schnuer bedankten sich bei den Prüfern für ihren Einsatz bei den Abnahmen.

Im Prüfer-Einsatz waren Claudia und Steffen Janke, Siegfried Hoffmann und Hans Joachim Ferle. Schnuer wünschte den Teilnehmern alles Gute und viel Gesundheit, auf ein Wiedersehen in 2021 !

Die Namen der erfolgreichen Bewerber sind auf der Sportabzeichen-Seite zu finden (Anklicken)

124 Sportabzeichen wurden 2019 übergeben

124 Sportler erreichten 2019 beim SCL das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Im SCL-Clubheim wurden jetzt von Sportabzeichenobmann Dieter Schnuer und vom SCL-Vorsitzenden Helmut Czelustek die Abzeichen erreicht. Dabei fiel erneut die altersmässige Bandbreite auf: Von 7 bis 89 Jahren kann jeder das Sportabzeichen schaffen ! 

SCL auf Platz 3 bei der Sportabzeichen-Anzahl

Michaela Henjes (links) und Katharina Lika vom Regionssportbund ehren Dieter Schnuer (von links) vom SCL, Uli Appel (TSG Burgwedel) und Hans Schulz (TSV Neustadt) für die meisten Sportabzeichen

Einen beachtlichen 3. Platz auf Regionsebene belegte der SCL : Der Verein hat 2018 – hinter dem TSV Neustadt und der TSG Burgwedel– die meisten Sportabzeichen in der Region Hannover vergeben. Auf Einladung des Regionssportbundes Hannover holte SCL-Sportabzeichenobmann Dieter Schnuer die Auszeichnung für 208 Sportabzeichen-Absolventen ab. Burgwedel kam auf 209 Teilnehmer, in Neustadt waren es fast uneinholbare 549 Sportler. Dieter Schnuer hofft für 2019 zumindestens auf den 2.Platz, denn bisher haben beim SCL noch mehr Akteure als 2018 die Sportabzeichen-Prüfungen begonnen. Der 2018-Rekord von 208 Abzeichen könnte also vielleicht 2019 noch getoppt werden.

207 Sportabzeichen wurden 2018 beim SCL vergeben

Nicht weniger als 207 Bewerber beendeten die Sportabzeichen-Saison 2018 beim SCL erfolgreich - diese seit Jahren höchste Abzeichenzahl konnte  SCL-Sportabzeichenobmann Dieter Schnuer jetzt vermelden. 211 Teilnehmer hatten sich beworben, den erfolgreichen Abschluss schafften dann 63 Erwachsene und 144 Jugendlich

10 Familien wurden mit einer Familienurkunde ausgezeichnet, da mindestens 3 Personen aus zwei Generationen dieser Familie das Sportanzeichen erworben haben. Folgende Familien waren erfolgreich : (Auf dem Foto von links) Fam. Behrla (3 Personen), Fam. Kindel (3), Fam. Hoppe (4), Fam. Götz (3), Fam. Dusche (3), Fam. Heuwinkel (3), Fam. Fründ (3), Fam. Lüschen (3), Fam. Sellmann (3). Auf dem Bild fehlt Fam. Azarate – Deperrest (3).

110 Sportabzeichen übergeben

Am 25.Oktober wurden im SCL-Clubheim 110 Sportabzeichen für das Jahr 2017 verliehen. Weitere könnten noch folgen, denn bis zum Jahresende dürfen die restlichen Übungen noch erledigt werden. SCL-Sportabzeichen-Obmann Dieter Schnuer (links) zeichnete auch die weibliche C- und B Jugend der HSG Langenhagen aus, die sich im Rahmen des Handball-Camps im Sommer erstmalig an diesem Wettbewerb versucht hatte. Dabei haben alle ihr Sportabzeichen geschafft, sogar 4 Spielerinnen mit Gold.  Für 2018 werden alle wieder mitmachen - vielleicht ja auch noch ein paar mehr SCL-Mannschaften ?!?

Zum 1.Mal nahm SCL-Sportabzeichen-Obmann Dieter Schnuer das vom Landessportbund neu geschaffene Mini-Sportabzeichen ab. Alle Spieler der Mini-G-Jugend der SCL-Fußball-Abteilung konnten sich anschließend über eine Urkunde und den Hoppel-und Bürste-Button freuen.

Mit den in eine Rahmenhandlung eingebetteten Bewegungsvorschlägen und dem begleitenden Materialienpaket möchte der LSB Niedersachsen dazu anregen, Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren Bewegungsgelegenheiten und –erlebnisse anzubieten, die ihrem natürlichen Bewegungsdrang entsprechen.

SCL-Trainer aller Abteilungen, die mit ihrer Mannschaft das Mini-Sportabzeichen oder auch das normale Sportabzeichen ablegen möchten, melden sich bei Dieter Schnuer unter Tel. 0152 29871210 oder per E-Mail unter dieschn@arcor.de . Für komplette Mannschaften können gesonderte Abnahme-Termine vereinbart werden.

2.Fußball-D-Jugend macht Sportabzeichen

Die 2.D-Jugend der Fußballabteilung ging im Jahr 2013 im SCL mit gutem Beispiel voran. Die Mannschaft von Trainer Helmut Czelustek bewies ihre Fitness über den Fußball hinaus, indem alle Spieler die Sportabzeichen-Prüfung bestanden.  (Hinten v.l.) Kilian, Karim, Jan, Trainer H.Czelustek,Till, Simon L., Niklas F. (Vorne v.l.) Baris, Simon C., Pascal und Niklas H.

Zur Sportabzeichen-Verleihung 2013 konnte SCL-Obmann Dieter Schnuer über 60 Sportler im SCL-Clubheim begrüßen, die die erst ab diesem Jahr geltenden, veränderten Abnahme-Bedingungen erfolgreich bestanden haben. Der SCL bietet die Abnahme seit Jahrzehnten als Service an, denn die Bewerber müssen dafür nicht Mitglied im SCL sein. 

Selbstverteidigung

für Frauen

im Fitnessclub Lifetime

in der SCL-Sporthalle

Für eine vergrösserte Ansicht auf den Flyer klicken !

Zum Vergrössern anklicken  !

Gesamt-Besucher von SCL-aktuell :