TOP 6.1 Bericht des Vorstandes
Bericht des Vorstandes zur Jahreshauptversammlung 2023
Ein sehr schwieriges Jahr für den SCL !
- Mehr als schwierige Zeiten ohne Klaus Klemp
Das umfangreiche Wissen von Klaus aus 27 Geschäftsführerjahren fehlte in der SCL-Geschäftsstelle an allen Ecken und Enden. Die Finanzbuchhaltung mit Jahresabschluss machte große Probleme und konnte letztlich nur mit Hilfe eines Steuerberaters erstellt werden, der auch in Zukunft die Finanzvorgänge begleitet .
Dazu kam der Clubheim-Wiederaufbau mit Bauüberwachung, den Klaus noch eingeleitet hatte. Auch die schwierigen Verhandlungen mit den Versicherungen wurden anfangs von ihm geführt.
- Großbrand im Clubheim im April 2022 und die Wiedereröffnung zu Pfingsten 2023
Über ein Jahr war das Clubheim geschlossen und die Kosten des Wiederaufbaus waren massiv, auch die Baubegleitung hat viel Zeit und Nerven in Anspruch genommen. Hinzu kommen die fehlenden Einnahmen der Gaststätten-Pacht für über ein Jahr.
- Viele Reparaturen im Fitnessstudio
-Wochenlanger Lüftungsausfall und dadurch Schimmelbildung machten teure Reparaturen nötig
-Duschen und WCs mussten im Fitnessstudio erneuert werden
-Die Eingangstür, gleichzeitig Fluchttür, wurde aufwändig repariert.
- Weitere Sanierungs- und Reparaturarbeiten auf der gesamten Anlage
-Rasenflächen mussten aufwändig überholt werde, da unter anderem Maulwürfe und Hasen die Plätze unbespielbar machten
-Ein Wasserrohrbruch im alten Anlagentrakt machte im Winter 2022 eine aufwändige Reparatur nötig. Diese Kosten konnten durch die Versicherung weitgehend aufgefangen werden.
-Duschen und WCs mussten auch in der Sporthalle und im alten Kabinenbereich erneuert werden
-Ein Oberlicht in der Sporthalle wurde mit großem Kran repariert, da sich eine Verankerung gelöst hatte
-Das Flachdach der Platzwartwohnung im alten Trakt musste kostenintensiv überholt werden
- Noch anstehende Sanierungen oder nötige Anschaffungen
-Große Fassadenfronten aus Holz im Clubheim-Trakt müssen neu geschliffen und gestrichen oder sogar ganz erneuert werden
-Der 20 Jahre alte Trecker und auch der genauso alte Aufsitzrasenmäher müssen erneuert werden, da immer mehr Reparaturen anstehen und der Gerätekollaps droht.
-Die Anschaffung von Sonnenkollektoren zur Stromgewinnung wird gerade überprüft
- Lichtblicke
- Der Verein erhielt eine Ausbildungs-Vergütung vom DFB für den Fußballer Momuluh Monju Thaddaus, da dieser Spieler früher beim SCL mit ausgebildet wurde und letzte Saison bei Hannover 96 in der 2. Liga eingesetzt wurde.
- Die knappe Platzwartbesetzung konnte aufgebessert werden. Zu unsere treuen und verdienten Größen draußen, Dieter Schnuer und Pino Sarubbi, haben wir mit Tobias Knüpfer, Edwin Fix und Frank Albers drei gute Leute dazugewonnen.
- Die guten Feen zur Reinigung der Außen-Kabinen Karin Sarubbi und Susanne Dimakides in der Sporthalle machen einen außergewöhnlich guten Job !
- Zuschüsse der Stadt Langenhagen und auch des Sportringes Langenhagen unterstützen weiter unseren Verein, auch wenn hier noch Luft nach oben bleibt, da die Kosten in allen Bereichen immens gestiegen sind und weiter steigen..
- Das Stadtbild verändert sich. Die Hallensituation in Langenhagen ist im Vergleich zum großen Nachbarn Hannover weit besser. Mit der Fertigstellung des neuen Gymnasiums stehen allein in Langenhagens Stadtkern drei große städtische Sporthallen zur Verfügung. Nach den Herbstferien wird auch die Hermann-Löns-Schule mit einer neuen Sporthalle hinzukommen.
- Zur Attraktivitäts-Steigerung wurde ein neues Outdoor-Fitnessgerät für die Mitglieder des SCL und des Fitnessstudios angeschafft.
- Aufgaben, die es anzugehen gilt
-Große Aufgaben im Bereich der Mitgliedergewinnung stehen nach den Covid-Verlusten und einhergehenden Veränderungen in der Gesellschaft an.
-Genauso wichtig ist die mehr als schwierige Suche nach Ehrenamtlichen, die im Verein mitarbeiten wollen oder sich als Trainer in den Abteilungen engagieren mögen.
- Ein großes Dankeschön....
- ...geht an Geli Klemp, die in der Geschäftsstelle mit großem Einsatz für den Fortbestand des Vereines gesorgt hat. Große Hilfen sind hier Karen Önem bei der Buchhaltung und Konny Albrecht bei den allgemeinen Büroarbeiten.
- ...geht an Clubwirt Arndt Weick und seine Familie für das Durchhalten trotz der langen finanziellen Durststrecke und vor allem auch bei der Unterstützung in Sachen Bauüberwachung. Das jetzt schöne Erscheinungsbild der Clubgaststätte ist sehr durch die Kreativität unseres Clubwirtes mit seiner Frau Claudia geprägt.
- Ein besonderes Dankeschön auch an Reinhold Scheiba, der im Hintergrund über den ganzen Zeitraum mit Sachverstand und als Ansprechpartner in Vertragsangelegenheiten zur Verfügung stand.
- Wilfried Osing half als guter Ratgeber vor allem im undurchsichtigen Förder-Dschungel
- Danke auch an die Mitglieder, die immer halfen, wenn handwerkliche Arbeiten erledigt werden mussten. Stellvertretend seien hier Wilfried Wulf, Gerd Bolms, Martin Lambert, Klaus Kurzweil und Franz Sauer genannt, die auch kurzfristig kommen, wenn Not am Bau ist.
- Dringend Mitstreiter gesucht !
Abschließend bleibt für uns als Vorstand des SCL's zu hoffen, dass wir weiterhin Trainer, ehrenamtliche Mitarbeiter und Freunde des Vereins finden, damit das Modell "Gemeinnütziger Verein" noch langfristig existieren kann.
Ohne das Verteilen der reichlich anfallenden Arbeit auf viele Köpfe sind die Vorstandsmitglieder auf Dauer überfordert. Die SCL-Platzanlage mit über 100000 qm Außenfläche und die darauf befindlichen Gebäude mitsamt technischen Einrichtungen und Inventar mit insgesamt ca.2500 m² Nutzfläche wollen und müssen gepflegt und bewirtschaftet werden. Mal ganz abgesehen von der Zeiterfordernis für die Organisation des Sportbetriebes von 2300 SCL-Mitgliedern in 16 Abteilungen mit zur Zeit 120 Übungsleitern !
Um hier auf Dauer den Arbeitsanfall zu erledigen, ist in der neuen SCL-Satzung die Möglichkeit vorgesehen, bei Bedarf aufgrund zahlenmässig zu schwacher Besetzung des Vorstandes, bezahlte Kräfte bis hin zum hauptamtlichen Geschäftsführer zu engagieren.